Ölwechsel beim Oldtimer richtig gemacht – mit LIQUI MOLY

Artikel veröffentlicht unter: 19. Aug 2025
Ölwechsel beim Oldtimer richtig gemacht – mit LIQUI MOLY

Ölwechsel beim Oldtimer richtig gemacht – mit LIQUI MOLY

Ein Ölwechsel bei Oldtimern ist weit mehr als nur das Ablassen und Auffüllen von Motoröl. Gerade ältere Motoren profitieren von einer strukturierten Vorgehensweise, die den Motor reinigt, Ablagerungen entfernt und durch moderne Additive langfristig schützt. LIQUI MOLY bietet dafür ein perfekt abgestimmtes Sortiment: von Motorspülungen über hochwertige Öle bis hin zu Schutzadditiven für Motor, Benzinsystem und Getriebe.


1. Motorspülung – der saubere Start

Bevor frisches Öl eingefüllt wird, lohnt sich eine Motorspülung. Sie löst Ablagerungen, Schlamm und alte Rückstände, die sich im Laufe der Jahre gebildet haben.

  • LIQUI MOLY Pro-Line Motorspülung wird dem warmen Altöl kurz vor dem Ablassen zugegeben.
  • Durch den Spülprozess wird der Motor innen sauber, Ölkanäle bleiben frei, und das neue Öl kann seine volle Wirkung entfalten.

Gerade bei Oldtimern, die lange Standzeiten hinter sich haben, ist dieser Schritt besonders wertvoll.


2. Hochwertiges Motoröl – das Herzstück

Nach der Spülung und dem Ölfilterwechsel folgt das Frischöl. Für Oldtimer eignen sich robuste Mehrbereichsöle, die auch bei schwankenden Temperaturen einen stabilen Schmierfilm bieten.

  • LIQUI MOLY HD-Motorenöle (z. B. 15W-40) sind Klassiker für historische Fahrzeuge.
  • LIQUI MOLY Molygen New Generation Öle oder spezielle Top Tec Öle bieten modernste Additivpakete, wenn der Motor dafür freigegeben ist.

Die Wahl hängt vom Baujahr und der Motorcharakteristik ab. Wichtig: Immer Herstellerangaben und den Zustand des Motors berücksichtigen.


3. Additive für den Motor – Verschleißschutz und Laufruhe

Neben dem Öl selbst bieten Additive entscheidende Vorteile:

  • LIQUI MOLY Ceratec: Hochmodernes Keramik-Additiv, das Reibung reduziert, Verschleiß minimiert und für einen ruhigeren Motorlauf sorgt. Ideal auch bei älteren Aggregaten.
  • LIQUI MOLY MoS₂-Additiv: Der Klassiker mit Festschmierstoff. Besonders bewährt bei älteren Motoren, die mit größeren Toleranzen arbeiten.
  • LIQUI MOLY Öl-Verlust-Stop: Kann bei leichten Undichtigkeiten im Motor helfen, indem es Dichtungen regeneriert.

Diese Zusätze werden direkt ins frische Öl gegeben und verteilen sich beim Warmlaufen von selbst.


4. Benzin-Additive – Schutz für das Kraftstoffsystem

Auch das Kraftstoffsystem älterer Fahrzeuge verdient besondere Aufmerksamkeit. Ablagerungen an Einspritzdüsen oder Vergasern, Kondenswasser im Tank oder minderwertige Kraftstoffe können Probleme verursachen.

LIQUI MOLY bietet hier verschiedene Lösungen:

  • Benzin-Systemreiniger: Entfernt Ablagerungen an Ventilen, Einspritzdüsen oder Vergasern.
  • Ventil-Schutz-Additiv: Wichtig bei Oldtimern ohne gehärtete Ventilsitze, wenn bleifreier Kraftstoff gefahren wird.
  • Benzin-Stabilisator: Schützt vor Alterung des Kraftstoffs bei längeren Standzeiten – ein Muss für Saisonfahrzeuge.

5. Getriebe-Additive – sanfte Schaltvorgänge

Auch das Getriebe kann profitieren: Gerade ältere Schalt- oder Automatikgetriebe reagieren sensibel auf Verschleiß.

  • LIQUI MOLY Getriebeöl-Additiv MoS₂: Sorgt für weichere Schaltvorgänge, reduziert Laufgeräusche und verlängert die Lebensdauer der Zahnräder.
  • LIQUI MOLY Automatikgetriebe-Reiniger: Hilft vor einem Ölwechsel, Schmutz und Ablagerungen aus dem Getriebe zu lösen.

So bleibt auch die Kraftübertragung langlebig geschützt.


6. Schritt-für-Schritt Ablauf für den Oldtimer-Ölwechsel

  1. Motor warmfahren – damit Altöl dünnflüssig ist.
  2. LIQUI MOLY Motorspülung einfüllen, kurz im Leerlauf laufen lassen.
  3. Altöl ablassen, Ölfilter wechseln.
  4. Frisches LIQUI MOLY Öl einfüllen, nach Herstellerangabe.
  5. Additive zugeben: Ceratec, MoS₂ oder Öl-Verlust-Stop nach Bedarf.
  6. Motor starten und warmlaufen lassen, Additive verteilen sich selbständig.
  7. Optional: Kraftstoffsystem mit LIQUI MOLY Benzin-Additiven pflegen.
  8. Optional: Getriebeöl bei Bedarf wechseln und mit Additiv optimieren.

Fazit – Rundumschutz für Oldtimer

Ein einfacher Ölwechsel reicht bei Oldtimern oft nicht aus, um die Technik langfristig zu erhalten. Mit einer LIQUI MOLY Motorspülung schaffst du die Basis, mit einem hochwertigen LIQUI MOLY Öl sicherst du die Schmierung, und mit Additiven wie Ceratec, MoS₂, Benzin- und Getriebezusätzen sorgst du für nachhaltigen Schutz.

LIQUI MOLY bietet ein ganzheitliches System, das perfekt aufeinander abgestimmt ist – damit dein Oldtimer zuverlässig läuft, leise schaltet und lange Freude bereitet.

Share