Koch Chemie Polierpads im Vergleich – welches Pad für welche Anwendung?

Artikel veröffentlicht unter: 20. Aug 2025
Koch Chemie Polierpads im Vergleich – welches Pad für welche Anwendung?

Koch Chemie Polierpads im Vergleich – welches Pad für welche Anwendung?

Die Wahl des richtigen Polierpads entscheidet maßgeblich über das Ergebnis einer Lackaufbereitung. Pads unterscheiden sich nicht nur in ihrer Farbe, sondern vor allem in Härtegrad, Schleifleistung und Einsatzbereich. Koch Chemie bietet ein abgestimmtes System aus verschiedenen Schaumstoffpads, die jeweils perfekt zu den Polituren des Hauses passen. Dieser Beitrag erklärt die Unterschiede und zeigt, welches Pad für welchen Einsatzzweck am besten geeignet ist.


Heavy Cut Foam Pad

  • Eigenschaften: Sehr grobe Struktur, hoher Abrieb
  • Einsatzbereich: Beseitigung von tiefen Kratzern, starken Verwitterungen und Schleifspuren
  • Passende Politur: Heavy Cut H9.02
  • Besonderheit: Maximale Defektkorrektur, jedoch nur als erster Schritt geeignet

Fine Cut Foam Pad

  • Eigenschaften: Mittlere Härte, ausgewogenes Verhältnis von Abtrag und Finish
  • Einsatzbereich: Entfernung von leichten bis mittleren Kratzern und Swirls
  • Passende Politur: Fine Cut F6.01
  • Besonderheit: Ideal für den Korrekturschliff nach Heavy Cut oder als 1-Step bei moderaten Defekten

Medium Cut Foam Pad

  • Eigenschaften: Härter als Fine Cut, weicher als Heavy Cut
  • Einsatzbereich: Mittelschwere Lackdefekte, wenn mehr Korrekturleistung benötigt wird
  • Passende Politur: One Cut & Finish P6.02
  • Besonderheit: Ermöglicht Defektkorrektur und gleichzeitig gutes Finish in einem Schritt

Micro Cut Foam Pad (Soft & Hard)

  • Eigenschaften Soft: Sehr weich, kaum Abrieb, ideal für empfindliche Lacke
  • Eigenschaften Hard: Dichtere Struktur, etwas mehr Abrieb, bleibt unter Druck formstabil
  • Einsatzbereich: Entfernung feinster Kratzer, Hologramme und für das finale Finish
  • Passende Polituren: Micro Cut M3.02 oder Micro Cut & Finish P3.01
  • Besonderheit: Garant für ein hologrammfreies Hochglanz-Finish, perfekt auf dunklen Lacken

Polish & Sealing Foam Pad

  • Eigenschaften: Sehr weiche Struktur, nahezu kein Schleifabrieb
  • Einsatzbereich: Auftragen von Finish-Polituren, Wachsen oder Versiegeln
  • Passende Produkte: Micro Cut & Finish P3.01 oder Lackversiegelungen
  • Besonderheit: Sorgt für gleichmäßigen Auftrag von Schutzprodukten ohne Schlieren

Übersicht der Pads und Polituren

Pad-Typ Schleifkraft Typische Anwendung Empfohlene Politur
Heavy Cut Foam Pad Sehr hoch Tiefe Kratzer, starke Defekte Heavy Cut H9.02
Medium Cut Foam Pad Mittel-hoch Mittlere Defekte, Allround-Korrektur One Cut & Finish P6.02
Fine Cut Foam Pad Mittel Leichte bis mittlere Kratzer, Swirls Fine Cut F6.01
Micro Cut Foam Pad Soft Sehr gering Hochglanzfinish, empfindliche Lacke Micro Cut M3.02, P3.01
Micro Cut Foam Pad Hard Gering Hologrammbeseitigung, harte Lacke Micro Cut M3.02, P3.01
Polish & Sealing Pad Minimal Auftragen von Finish & Versiegelungen Micro Cut & Finish P3.01, Schutzprodukte


Fazit

Mit den verschiedenen Koch Chemie Polierpads erhältst du für jede Lackkorrektur die passende Lösung:

  • Heavy Cut für grobe Defekte,
  • Fine und Medium Cut für mittlere Kratzer,
  • Micro Cut für das perfekte Finish,
  • Polish & Sealing für Schutz und Glanz.

Die Pads sind exakt auf die Polituren von Koch Chemie abgestimmt – so erreichst du als Heimanwender oder Profi mit System und Plan optimale Ergebnisse.

Share